Freitag, 9. April 2010

Modul 6 - Coaching und Beratung

In diesem Modul besprachen wir die Situation von unserer Rolle als Coach und Berater im Fachbereich ICT. Dabei stellten wir fest, dass sich diese Beratung oft auch vom Bereich ICT wegbewegt und wir dazu gezwungen sind, auch sich abzugrenzen oder auf eine andere Stelle zu verweisen.

Hier ein paar theoretische Hilfsmittel für die Beratung:

Oft ist es wichtig, die Rahmenbedingungen zuerst genau abzustecken, um die Situation in der Beratung richtig einschätzen zu können. Dabei kann man sicher auch gut mit Ich-Botschaften arbeiten.


Es ist oft nicht einfach im Gespräch die Botschafen richtig an den Empfänger zu bringen, da wie wir oben sehen nur ein kleiner Bereich für die Kommunikation da ist.

Das heisst, ich sollte mich immer rückversichern, nachfragen, Verständnis abklären. Die Nachhaltigkeit meiner Beratung ist wichtig, nach einer Zeitperiode nachfragen. Beratung führt so automatisch zu Coaching.
 

An verschiedenen Situationsbeispielen haben wir in Gruppen die Theorien durchbesprochen und Ideen der Vorgehensweise ausgetauscht.

1 Kommentar:

  1. Stieger Martin21. Mai 2010 um 11:02

    Ich staune immer wieder über deine guten Zusammenfassungen. Wie wir in unserem Kurs festgestellt haben, ist die Schule zum Glück weniger attraktiv für professionelle Angriffe von aussen. Die grösste Gefahr sind sicher die Script-Kids und wir selber, die wir vor den PC's sitzen. Ich werde mir deine Links wie security4kids, infosurance und heise.de näher zu Gemüte führen.

    Gruss Martin

    AntwortenLöschen